Kanzlei für Digital-
und Wirtschaftsrecht
Gesperrte und gekündigte Konten

N26 Konto gesperrt?

Sollte Ihr N26 Konto gesperrt worden sein, können Sie sich hier unverbindlich informieren. Es gibt gute Gründe, weshalb eine Kontosperre von einer Bank ausgesprochen wird – allerdings treten auch häufig Fälle auf, in denen die Bank schlicht und ergreifend falsch liegt.

Gegen eine N26 Kontosperre können Sie sich juristisch wehren. Denn es gilt der Grundsatz, dass die Bank zur Ausführung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen verpflichtet ist. Eine Kontosperrung von N26 muss als „Sonderfall“ gewertet werden.

Auf einen Blick!

  1. N26 Konto gesperrt? 
  2. Grund für Kontosperre erfahren.
  3. Kundensupport von N26 kontaktieren.
  4. Keine Antwort, oder weiterhin Kontosperrung?
  5. Rechtsanwalt einschalten.
  6. Notfalls Finanzaufsicht informieren.
  7. Gerichtliche Schritte gegen N26 sind möglich.

Freischalten und entsperren ist möglich!

Nicht jedes gesperrte Konto muss zwischen Kundschaft und Bank zu einer Eskalation führen. Erfahrungsgemäß kann mit Hilfe eines auf Kontosperrungen spezialisierten Rechtsanwalts in außergerichtlichem Weg die Sachlage zeitnah aufgeklärt und gelöst werden.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über das Kontaktformular unverbindlich informieren zu lassen. Bitte teilen Sie mit, seit wann Ihr N26 Konto gesperrt ist und welche Gründe seitens der Bank genannt werden.

Sie erhalten unverzüglich eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrem konkreten Einzelfall.

N26 Konto gesperrt? Anwalt hilft!
Wenn das N26 Konto gesperrt ist, das dies nicht immer einen Geldwäscheverdacht als Hintergrund, wie diese Anfrage zeigt!

Kontosperre bei N26 zermürbt die betroffene Person!

Eine Kontosperrung ist mehr als belastend. Denn meist wird diese Maßnahme seitens der Bank ohne Ankündigung durchgeführt. Ohne Vorwarnung wird das Girokonto „dicht gemacht“ und faktisch eingefroren.

Überweisungen sind dann nicht mehr möglich. Bargeldabhebungen und Bareinzahlungen selbstverständlich auch nicht. Was mit eingehenden Lastschriften oder Geldeingängen passiert, ist unklar.

Für Betroffene kann ein gesperrtes N26 Konto erhebliche, negative Konsequenzen nach sich ziehen. Fällige Zahlungsverpflichtungen können nicht mehr bedient werden. Gläubiger könnten mit Mahnungen oder Vollstreckungstiteln reagieren.

Schnelle Reaktion von N26? Eher nicht zu erwarten!

Normalerweise sollte eine Bank in solch einem Fall unverzüglich mitteilen, weshalb die Kontosperre vollzogen worden ist. Idealerweise müsste die betroffene Person erfahren, wie lange die Kontosperrung anhalten wird. Auch eine Lösung sollte in Aussicht gestellt werden.

Doch so verlaufen viele Kontosperren leider nicht. Denn oftmals erhalten die gesperrten Kontoinhaber keine ausreichenden Informationen. Für sie erscheint die Kontosperrung wie ohne Grund erteilt.

Kontakt zur N26 wegen der Kontosperrung aufnehmen, und zwar möglichst sofort!

Falls Ihr N26 Konto gesperrt worden ist, empfiehlt es sich, unverzüglich den Kundensupport anzuschreiben. Dieser sollte in der Lage sein, Ihnen die Sachlage hinreichend zu erörtern und aufzuzeigen, wie Ihr Konto entsperrt und wieder freischaltet werden kann.

Doch im Internet findet sich beispielsweise dieser Erfahrungsbericht zur Kontosperre bei der N26. Auch an anderer Stelle schildern Betroffene ihre Eindrücke.

Dies ist unserer Erfahrung nach kein spezifisches Problem der N26 Bank, sondern betrifft andere Banken ebenso. Die Kommunikation zwischen Bankkundschaft und Bank ist teilweise mangelhaft, was verschiedene Gründe haben kann.

Presse berichtet!

In der medialen Berichterstattung wird über die Kontosperrungen und Kontokündigungen bei der N26 bereits berichtet:


Grundsätzlich dürfen Betroffene davon ausgehen, in engem Austausch mit der N26 eine ausreichende Erklärung mitgeteilt und eine mögliche Lösung angeboten zu bekommen.

Sollte es hierbei zu Problemen kommen, kann der Gang zum Rechtsanwalt anzuraten sein.

Weshalb hat die N26 Ihr Konto eingefroren?

Eine Kontosperre bei der N26 kann unterschiedliche Gründe haben. Hilfreich ist es, sich zunächst auf den Informationsseiten der N26 über diese Thematik zu informieren.

Beispielsweise führt die N26 an, dass eine Kontosperrung rein auf Grundlage einer routinemäßigen, technischen Überprüfung stattgefunden haben könnte. Als Grund wird hier auch der Schutz der Kundschaft genannt.

Und weiter?

An anderer Stelle weist die N26 darauf hin, dass sie als reguliertes Finanzinstitut unbedingt das Geldwäschegesetz zu beachten habe. Das Thema Geldwäsche ist für Banken in der Tat hochproblematisch und muss mit äußerster Sorgfalt überprüft und begleitet werden.

Oftmals wird ein Bankkonto gesperrt, weil auffällige und verdächtige Transaktionen vorgenommen worden sind. Darüber hinaus kann ein Betrugsverdacht zur Kontosperre führen, entweder weil der Kontoinhaber zum Opfer einer Betrugsmasche werden könnte, oder der Kontoinhaber selbst strafrechtlich aktiv wurde.

N26 Konto gesperrt, weil Herkunft der Gelder nicht nachgewiesen worden ist?

Wie jede andere in Deutschland zugelassene Bank, muss auch die N26 das Geldwäschegesetz beachten. Konkret bedeutet dies, dass die N26 die Herkunft der Gelder ihrer Kundschaft unter Umständen zu überprüfen hat.

Dieser Nachweis über die Herkunft der Gelder wird auch als Mittelherkunftsnachweis bezeichnet. Die N26 hat hierfür eine eigene Informationsseite bereitgestellt.

Wichtig: Bei dem Nachweis über die Herkunft der Gelder werden Sie seitens der Bank aufgefordert darzulegen, woher Ihre eingesetzten Finanzmittel stammen.

Was soll das Ganze?

Die Bank versucht auszuschließen, dass die Vermögenswerte aus illegalen Quellen stammen. Es werden Dokumente, also handfeste Nachweise verlangt und nicht lediglich mündliche oder schriftliche Erklärungen und Behauptungen.

Wer dieser „Bitte“ nach dem Nachweis nicht ordnungsgemäß nachkommt, muss mit einem gesperrten Konto rechnen. Die N26 wird Ihnen genau mitteilen, welche Unterlagen als Nachweis konkret benötigt werden.

Wird das N26 Konto gesperrt, weil die Herkunft der Gelder nicht rechtssicher nachgewiesen werden konnte, ist ferner mit einer Geldwäscheverdachtsmeldung zu rechnen. Im Zweifel wird die Bank die legale Herkunft Ihrer Gelder eher einmal zu viel als zu wenig anzweifeln.

N26 und Kryptowährungen: bald ein Thema für Kontosperre?

Aktuell hat die N26 Schlagzeilen dadurch erreicht, dass ein besonders einfacher Weg für den Erwerb von Kryptowährungen umgesetzt werden soll. Die N26 möchte anscheinend ihre Stellung auch im Kryptomarkt behaupten.

Für Konteninhaber sollte das Thema Mittelherkunftsnachweis bei der N26 in Bezug auf Kryptowährungen unbedingt verstanden und beachtet werden. Denn die Herkunft der Gelder gemäß Geldwäschegesetz bezieht sich im Zweifel auch auf die Herkunft von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen.

Konkret könnte es passieren, dass Sie in Zukunft von der N26 bezüglich Ihrer digitalen Werte befragt werden. Wer hohe Geldsummen aus dem Verkauf von Kryptowährungen auf ein N26 Konto einzahlt, oder über die neue Kryptoaktivitäten der N26 digitale Werte erwirbt oder einzahlt, muss womöglich den legalen Ursprung ebendieser belegen können.

Sie sind hoffentlich „unschuldig“? Details zählen!

Wichtig: Bei Bitcoin und Kryptowährungen ist die Mittelherkunft teilweise schwierig. Denn es wird eine lückenlose Transaktionskette nachzuweisen sein.

Wer zahlreiche Kryptobörsen verwendet hat, und mehrere Wallets nutzte, sieht sich schnell mit einer Unzahl an einzelnen Transaktionen konfrontiert. 

Grundsätzlich begrüßen wir allerdings die Aktivität der N26, sich mehr mit dem Handel von Kryptowährungen zu beschäftigen. Nicht zuletzt ist die N26 dafür bekannt, besonders nutzerfreundliche Bedienung bereitzustellen und das Thema Finanzen möglichst einfach zu halten.

Vertragsbedingungen und Kontenwahrheit bei N26 beachten!

Dass Ihr N26 Konto gesperrt worden ist, kann weitere Gründe haben. Beispielsweise sind Verstöße gegen die vertraglichen Bedingungen einer Bank häufig Grund für eine Kontosperrung.

Wenn Sie Kundin oder Kunde der N26 geworden sind, haben Sie bei der Eröffnung Ihres Kontos die vertraglichen Bestimmungen der N26 unterzeichnet. Sie haben sich daher „den Regeln der N26“ unterworfen, was auch völlig normal ist.

AGB der N26 haben erst einmal Bestand

Dennoch gelten diese Vertragsbedingungen. Wer gegen diese verstößt, muss mit einer Kontosperrung oder eine Kontokündigung rechnen. Sollten die AGB der N26 nachträglich angepasst werden, bedarf es einer Zustimmung der Kontoinhaber. Eine verweigerte Zustimmung kann in einem gesperrten und letztlich gekündigten Konto enden.

Ferner ist zu beachten, dass gemäß der Abgabenordnung das Prinzip der Kontenwahrheit gilt. Sie dürfen Ihr eigenes N26 Konto daher nicht anderen Personen zur Verfügung stellen. Sollte die N26 einen Fremdzugriff feststellen, oder sonst wie Auffälligkeiten diesbezüglich ausmachen, könnte eine Kontosperrung folgen.

Unterschied zwischen einem gesperrten und einem gekündigten N26 Konto kennen!

Eine Kontosperre ist nicht das gleiche wie eine Kontokündigung. Ist das N26 Konto gesperrt worden, handelt es sich hierbei um eine zunächst lediglich vorübergehende Maßnahme.

Welcher Grund auch immer hinter der Kontosperrung im Einzelfall stecken mag, die Bank sperrt erst einmal das Konto und wird die Sachlage dann aufklären wollen.

Zeigt sich hierbei, dass die Gründe für die Kontosperre nicht „anhaltend“ oder nicht berechtigt waren, wird das Konto entsperrt und freigeschaltet.

Kontoschließung bei N26 vermeiden?

Falls sich jedoch ernstzunehmende Probleme ergeben, dürfte aus der Kontosperrung ein gekündigtes Konto werden. Bei einer Kündigung von der N26 teilt die Bank mit, dass dauerhaft keine weitere Geschäftsbeziehung angestrebt wird. Eine Kontokündigung könnte sogar das Geschäftskonto betreffen.

Daher sollten gesperrte Konteninhaber sich gut überlegen, ob und wie sie auf die Kontosperre reagieren. Denn wer beispielsweise unhöfliche Mails an die N26 verschickt, darf sich über eine anschließende Kontokündigung nicht wundern.

Nutzen Sie daher die Gelegenheit, Ihr Problem mit der N26 Kontosperre möglichst rechtssicher durch einen Rechtsanwalt klären zu lassen. Somit kann womöglich verhindert werden, dass Ihnen Ihr Konto gekündigt wird.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrem N26 Problem einholen!

Betroffene eines gesperrten N26 Konto können sich unverbindlich über das Kontaktformular melden. Teilen Sie gern mit, seit wann Ihr N26 Konto gesperrt ist, inwieweit sich noch Guthaben auf dem Girokonto befindet und welche Art von „Vorgeschichte“ stattgefunden hat.

Sie erhalten zeitnah eine kostenfreie Ersteinschätzung von einem auf Kontosperren spezialisierten Anwalt zu Ihrem konkreten Einzelfall. Auf Grundlager dieser anwaltlichen Rückmeldung können Sie Ihre eigene Situation vermutlich besser einordnen.

Sollte sich zeigen, dass die Kontosperrung unberechtigterweise erfolgt ist, können juristische Schritte eingeleitet werden. Ihr Rechtsanwalt sollte zunächst mit der Rechtsabteilung der N26 außergerichtlich in Kontakt treten. Erfahrungsgemäß können Probleme auf diesem Wege unkompliziert und schnell gelöst werden.

Fragen und Antworten zu Kontosperrung durch die N26 Bank!

Wenden Sie sich an den Kundensupport von N26 mit der Bitte um Freischaltung. Sollte sich die Problematik nicht binnen weniger Tage auf diesem Wege lösen lassen, empfiehlt sich die Einschaltung eines spezialisierten Anwalts.

Die Gründe für eine Kontosperrung sind vielfältig. Es könnte an vertragswidrigem Verhalten liegen, oder ein Geldwäscheverdacht steht gegen Sie im Raum. 

 

Erkundigen Sie sich zunächst direkt bei der N26, weshalb das Konto eingefroren worden ist. Kommen Sie dort nicht "auf eigene Faust" weiter, sollten Sie sich anwaltlich vertreten lassen.

Wie lange ein Konto gesperrt bleibt, hängt von den konkreten Umständen des Einzelfalls ab. Bei unkomplizierten Fällen dauert es nur wenige Tage.

 

Sollten allerdings schwerwiegende Gründe für die Kontosperrung vorliegen, müssen Sie sich auf eine Bearbeitungsdauer durch Ihren Anwalt von mehreren Wochen einstellen.