Kanzlei für Digital-
und Wirtschaftsrecht
Gesperrte und gekündigte Konten

Hilfe bei Kontosperre? (März 2023)

Falls Ihr Konto gesperrt worden ist, können Sie sich auf der vorliegenden Website eine kostenfreie Ersteinschätzung von einem spezialisierten Anwalt einholen. Nutzen Sie bitte den unten stehenden Kommentarbereich. 

  1. Bankkonto gesperrt?
  2. Account bei Kryptobörse deaktiviert?
  3. Onlineplattform hat Sie gesperrt?


Im Rahmen der kostenfreien Ersteinschätzung kann Ihr spezieller Einzelfall rechtlich eingeordnet werden. Auf Grundlage der konkreten, anwaltlichen Rückmeldung können Sie frei entscheiden, ob Sie weitere Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.

Wichtig sind Angaben darüber, bei welcher Bank oder welchem Anbieter Ihr Konto gesperrt worden ist, und seit wann die Kontosperre aktiv ist. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung, die Ihnen effektiv weiterhelfen kann. Hier finden Sie außerdem weitere Erfahrungen mit Kontosperrungen.

Anwalt für Kontosperre
Spezialisierter Rechtsanwalt für Kontosperrungen beantwortet Ihre Fragen.

14 Antworten

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit heutigem Posteingang wurde mein Postbank Geschäftskonto gekündigt, bereits seit ca. 2 Wochen werden meine Überweisungen nur manuell mit erheblicher Verzögerung bearbeitet, Echtzeitüberwiesungen sind mir nicht möglich, die Bank kann hierzu keine Auskunft geben.

    Bargeld abzuheben war zu Beginn der Woche noch möglich, heute habe ich es noch nicht getestet.

    Eingehende Zahlungen meiner Kunden werden aber seltsamerweise sofort an diese zurücküberwiesen – ohne mein Zutun. Auf die Zahlungseingänge meiner Kunden bin ich eigentlich angewiesen, da zahlreiche Rechnungen zu begleichen sind.

    Mein Guthaben beträgt derzeit noch ca. 1000 Euro, das ich eigentlich zur Zahlung der Miete benötigen würde.

    Ich weiß aus einem Schreiben der Staatsanwaltschaft, dass derzeit Ermittlungen wegen Betruges gegen mich laufen und vermute damit einen Zusammenhang. Es geht dabei allerdings nur um einen Betrag von 75 Euro, der bereits an den Kunden erstattet wurde. Der Kunde hatte vor einigen Tagen wohl Anzeige erstattet, weil seine Lieferung nicht schnell genug erfolgte und er dahinter einen Betrug vermutete, obwohl die Lieferung der Ware für in 2 Wochen avisiert war. Solche Vorwürfe lassen sich nunmal leider schlecht verhindern.

    Wie kann mir hier geholfen werden und welche Kosten kommen dazu auf mich zu? Wir befinden uns momentan bereits schon inmitten einer Krise, so dass ein solches Theater nicht wirklich tragbar ist und auch nicht wirklich viele Mittel zur Verfügung stehen.

  2. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich kann nicht mehr auf mein Konto zugreifen. Von der Hotline der COMDIRECT bekomme ich keine genauere Auskunft, aus welchem Grund dies geschehen ist. Er wollte am Freitag dann eine Testüberweisung machen und dann würde er sich bei mir wieder melden, dies könne aber ein paar Tage dauern! Der Herr von der Fachabteilung konnte mich aber auch an niemand weiter verbinden der mir bzgl. meines Kontos genaueres mitteilen könnte.

    Ich habe davor eine (angebliche) neue Arbeitsstelle angetreten als Assistent im Kryptowährungshandel. Bei der Firma CM-Kapital. Das war wohl ein SCAM. Dann bin ich auf einen Artikel der BaFin gestoßen in dem Stand das die Firma CM-Kapital dem Identitätsklau unterlegen ist und das in Ihrem Namen Personen angelockt wurden die für deren Betrug ausgenutzt wurden. Genaueres kann ich sonst auch gerne telefonisch erläutern.

    Somit habe ich also keine Arbeit, erhalt kein Gehalt und auf mein Konto auf dem von meiner Versicherung Geld eingegangen ist kann ich nicht zugreifen um wenigstens mit diesem Geld meine monatlichen Ausgaben und einige Ausstände zu decken.

    Ich habe dann die letzte Woche alles mögliche wieder angeschoben Arbeitslosengeld beantragt usw. Es war schon ein sehr großer Schock für mich und es ist auch sehr beschämend, was einem jetzt so alles bewusst wird. Ich kann ja nur froh sein, dass ich wegen sowas nicht meinen Job gekündigt habe, aber dennoch ist es kein schönes Gefühl.

    Jetzt kann ich nicht an mein Geld (Ec-Karte hat der Automat einbehalten), um wie gesagt alle monatlichen Ausgaben wenigstens mit dem Geld von der Versicherung abzufangen.

    Können Sie mir da weiterhelfen?

    Ich würde mich sehr auf Rückantwort freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
    K. P. (Bad Grund)

    1. Guten Tag,

      Sie sind da in etwas Unschönes hineingeraten. Die Kontosperrung dürfte das kleinste Problem sein.

      Aber ich kann Ihnen gern helfen. Weitere Informationen erhalten Sie gleich per Mail.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Martin Wehrmann

  3. Hallo!

    Mir wurde mein Monese Konto vor drei Wochen gesperrt, darauf musste ich zwei Wochen warten bis dort überhaupt jemand reagiert hat, und dann kam eine Email.

    Auch diese Mail wurde vor über einer Woche beantwortet, dort reagiert aber einfach keiner, auch nicht auf Nachfragen, deshalb würde ich gern Ihre Hilfe in Anspruch nehmen…

    Mit freundlichen Grüßen Nadine Schulze

  4. Sehr geehrter Herr RA Wehrmann,

    ich erhielt von der Deutsche Bank eine Mitteilung über die Beendigung der Betreuung als Bankkunde und die Aufforderung zur Kontoauflösung. Ich habe eine Beschwerde an die zuständige Abteilung der Deutsche Bank geschickt, und leider blieben die Forderungen der Bank, das Konto zu schließen, bestehen.

    Ich bin seit über 15 Jahren Kundin der Bank. Habe keine illegalen Geschäfte gemacht. Überweisungen vom Konto waren selten und nur an mich persönlich auf ein anderes Konto, da ich im Moment in Russland lebe.

    Für Ihren Rat danke ich im Voraus.
    Jasmine Gruber

  5. Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt,

    ich habe bei einer Website eine Festgeldanlage gemacht, mit Laufzeit von 18 Monaten. Der Zins sollte 4,9% betragen. Dabei habe ich mit einer niederländischen Bank kommuniziert. Doch jetzt gehe ich davon aus, auf einen Festgeld Betrug hereingefallen zu sein.

    Denn niemand antwortet mehr. Die Bank nicht, und der Vermittler (auch aus den Niederlanden) ist ebenso von der Bildfläche verschwunden. Bei der Website kann ich mich aber immer noch einloggen. Im Internet habe ich keine negativen Berichte gelesen.

    Was sind jetzt die richtigen Schritte für mich? Mit freundlichem Gruß, Harald R.

    1. Sehr geehrter Herr R.,

      bitte teilen Sie mir direkt per Mail mit, welche Website das war. Was Sie schildern, klingt definitiv nach einem Festgeld Betrug. Ein plötzlicher Kontaktabbruch spricht nicht gerade für eine seriöse Festgeldanlage. Wenn die Vertragslaufzeit schon abgelaufen ist, und kein Geld kommt, muss von einer Abzocke ausgegangen werden. Die Festgeldanlage gab es dann vielleicht nie. Selbst die Bank könnte eine Fälschung gewesen sein.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Martin Wehrmann

  6. Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt,

    vor Kurzem wurde mein geführtes Konto bei der Bunq Bank mit sofortiger Wirkung gesperrt und gekündigt, obwohl ich ein vorhandenes Guthaben hatte. Die Bank gab als Begründung an, dass ich gegen die AGBs verstoßen hätte und dass meine Kontoführung unverhältnismäßig sei.

    Zur Erklärung: Ich habe bei der Bunq Bank ein Konto eröffnet, auf Empfehlung von Freunden, da es sicherer für gelegentliche Einkäufe im Netz sein soll. Ich hatte bisher eine Einzahlung von 1.300 EUR getätigt, die aus meinen Ersparnissen stammt. Der Zweck war ein Geschenk für meinen Lebenspartner zu Weihnachten. Ich habe mich im Netz für ein Angebot bei Amazon entschieden und ein Macbook erworben. Nach der Bezahlung wurde die Bestellung seitens Amazon ohne Grund wieder storniert. Da die Zahlung von meinem Bunq-Konto getätigt wurde und mit Zahlungsdienstleister IDEAL autorisiert wurde, hat Amazon eine Gutschrift des Kaufpreises auf mein Bunq-Konto veranlasst.

    Die Rückerstattung dauerte mehrere Tage und in der Zwischenzeit wollte ich unbedingt dieses Angebot bei Amazon in Anspruch nehmen und habe eine Einzahlung getätigt in der Hoffnung, dass die Gutschrift bald den Bestellvorgang ausgleichen würde. Nach der Rückerstattung von Amazon wurde mein Konto sofort gesperrt und nach gefühlten 5 Sekunden gekündigt, somit wurde mir der Zugriff auf mein Guthaben verwehrt.

    Auf meine Bitte im Kundensupport nach einer Begründung wurde ich einfach abgewiesen. Auf dem Konto befindet sich mein Guthaben von 1.300 Euro, das aus der Rückerstattung von Amazon resultiert und die Bank verweigert die Auszahlung.

    Meine Frage ist: Ist es rechtens, dass die Bank mein Konto einfach ohne richtigen Grund gekündigt hat und mein Eigentum einfach einbehält? Habe ich eine Chance, mein Geld zurückzubekommen? Ich möchte der Bank das Guthaben nicht einfach schenken.

    Zur besseren Übersicht stelle ich Ihnen die mir zur Verfügung stehende Korrespondenz mit der Bank zur Verfügung.

    Vielen Dank für Ihre Mühe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert